Zusammenfassung
Mit der Einführung der neu geschaffenen Kategorie Substance-Related and Addictive Disorders in DSM-5 besteht erstmalig die Möglichkeit eine Verhaltenssucht zu diagnostizieren. Die Diagnose Food Addiction kann anhand eines Fragebogens gestellt werden, der sich an den Kriterien der Substanzabhängigkeit nach DSM-IV orientiert. Dabei nimmt Food Addiction eine chimärenhafte Stellung zwischen stoffgebundener Sucht und nicht-stoffgebundener Verhaltenssucht ein. Gegenwärtig gibt es keine hinreichenden Hinweise für Nahrungsmittel mit einer suchterzeugenden Potenz, wie sie für psychotrope Substanzen wie Kokain oder Heroin beschrieben ist. Es fehlen Kriterien, die valide und reliabel Ess-Sucht als eine nicht-substanzgebundene Verhaltenssucht beschreiben.
Abstract
With the introduction of the category Substance-Related and Addictive Disorders in DSM-5 for the first time behavioral addictions have entered the medical classification system. Food Addiction can be diagnosed with a 25-item questionnaire based on DSM-IV criteria for substance dependence. Food Addiction centers between substance-based addiction and non-substance-based behavioral addiction. To date, there is no evidence for a food component displaying addictive properties similar to psychotropic substances, such as cocaine or heroin. There is a lack of valid and reliable psychiatric-diagnostic criteria that aim to characterize Eating-Addiction as a behavioral addiction.
Schlüsselwörter
Food Addiction - Verhaltenssucht - psychiatrische Nosologie
Keywords
food addiction - behavioural addiction - psychiatric nosology