Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1395242
Liebe Leserin, lieber Leser,
Publication History
Publication Date:
21 October 2014 (online)
Myopie kommt umso häufiger vor, je höher der Bildungsgrad ist: 53 % der Hochschulschulabsolventen, die im Rahmen der Gutenberg-Gesundheitsstudie der Universität Mainz untersucht worden sind, wiesen eine Kurzsichtigkeit auf S. 959. Auch die Anzahl der Schuljahre scheint dabei ausschlaggebend: Mit jedem zusätzlichen Schuljahr steigt die Wahrscheinlichkeit, kurzsichtig zu werden. Weniger Naharbeit, mehr Zeit im Freien – lautet hier der gut gemeinte Rat. In Zeiten von Smartphones, Tablets und Co. scheint dies schwierig umsetzbar. Laut einer aktuellen Umfrage der Techniker Krankenkasse ist die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland nach Ansicht der Eltern zu viel online. 30 % der Jungen und Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren verbringen täglich mehr als 2 Stunden im Internet, 17 % beschäftigen sich ebenso lange mit Computerspielen und 25 % mit Fernsehen. Auf mindestens eine Stunde Bewegung pro Tag kommen dagegen nur 3 von 5 Jungen und jedes 5. Mädchen.