Laryngorhinootologie 2015; 94(09): 601-608
DOI: 10.1055/s-0034-1395532
Originalie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Normwerte für die Hochauflösungsmanometrie von Pharynx und oberem Ösophagussphinkter

Normative Data of Pharyngeal and Upper Esophageal Sphincter High Resolution Manometry
M. Jungheim
1   Klinik und Poliklinik für Phoniatrie und Pädaudiologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
,
C. Schubert
1   Klinik und Poliklinik für Phoniatrie und Pädaudiologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
,
S. Miller
1   Klinik und Poliklinik für Phoniatrie und Pädaudiologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
,
M. Ptok
1   Klinik und Poliklinik für Phoniatrie und Pädaudiologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 11 August 2014

akzeptiert 28 October 2014

Publication Date:
04 March 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Mithilfe der Hochauflösungsmanometrie (HRM) kann die Kontraktionsfunktion des Pharynx und des oberen Ösophagussphinkters (oÖS) untersucht werden. Sie ist deshalb ein wichtiges Werkzeug in der Dysphagiediagnostik. Um interindividuelle Vergleiche durchführen und pathologische Befunde identifizieren zu können, sind Normwerte notwendig. Die bisher publizierten Werte wurden mit HRM-Sonden mit großem Sondendurchmesser erhoben, die den Schluckvorgang selbst beeinflussen können. Hier werden deshalb erstmals umfassende Normwerte für Messungen mit dünner HRM-Sonde (2 mm Durchmesser) präsentiert, die die Schluckdynamik nur geringfügig beeinflusst.

Methodik: 29 gesunde Probanden führten während der HRM-Untersuchung jeweils 10 Schluckversuche mit 2 ml Wasser in aufrechter Position durch. Druck- und zeitabhängige Parameter wurden für die Velopharynx- und die Zungengrundregion sowie für den oÖS bestimmt. Mittelwert, Median und unterschiedliche Perzentilenwerte wurden berechnet.

Ergebnisse: Für die wichtigsten Schluckparameter wurden folgende Normwerte (Mittelwert±Standardabweichung) ermittelt: Druckmaximum im Velopharynx 269,9±113,1 mmHg, Druckmaximum im Zungengrund 278±93,6 mmHg, Druckmaximum im oÖS nach Relaxation 205,8±64,0 mmHg, Ruhedruck im oÖS 42,5±18,7 mmHg und Relaxationszeit des oÖS 681,6±86,8 ms. Weitere Parameter wurden ebenfalls bestimmt.

Diskussion: Die hier ermittelten Normwerte sind bez. der Zeitparameter in vergleichbarer Größenordnung bisher erhobener Werte. Allerdings zeigen sich insbesondere im oÖS geringere Druckwerte, die möglicherweise auf die dünnere Messsonde zurückzuführen sind. Die hier ermittelten Normwerte bieten eine Grundlage, pathologische von physiologischen Schluckmustern abzugrenzen.

Abstract

Normative Data of Pharyngeal and Upper Esophageal Sphincter High Resolution Manometry

Background: High resolution manometry (HRM) can provide information about the muscular contraction of the pharynx and the upper esophageal sphincter (UES) and represents an important tool in the diagnostics of dysphagia. To compare the results of swallowing studies interindividually and to identify pathological swallows, normative data are necessary. Normative data for the use of an HRM-probe with a large diameter has already been published. As previously has been shown these probes can influence the normal contraction of the pharynx and the UES. In this study comprehensive normal values are presented for small HRM-probes in diameter (2 mm), that only minimally affect pharyngeal and UES contractions.

Method: 29 healthy volunteers underwent pharyngeal and upper esophageal HRM. All subjects performed 10 water swallows of 2 ml in an upright position. Pressure and time dependent parameters of the velopharyngeal region, the tongue base and the UES have been evaluated. Mean and median values and different percentile ranges were calculated.

Results: The normative values for the key parameters were (mean±SD): maximum velopharyngeal pressure 269.9±113.1 mmHg, maximum tongue base pressure 278±93.6 mmHg, maximum UES pressure 205.8±64.0 mmHg, UES resting pressure 42.5±18.7 mmHg and relaxation time of the UES 681.6±86.8 ms. Further parameters have been measured.

Conclusion: Time dependent values are comparable to those already published. Especially in the UES lower pressures can be measured when a small HRM-probe is used. The normative data established in this study might help to distinguish pathological from physiological swallows using HRM.