Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000168.xml
Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2014; 4(5): 294-296
DOI: 10.1055/s-0034-1395761
DOI: 10.1055/s-0034-1395761
Politik & Gesundheit
„Wir wollen eine unabhängige und unbestechliche Medizin“
Interview mit Dr. Christiane Fischer, MEZISFurther Information
Publication History
Publication Date:
05 December 2014 (online)

Dr. med. Christiane Fischer


ist Medizinerin und Master of Public Health (MPH). Parallel studierte sie evangelische Theologie und arbeitete von 1999 bis 2013 als Geschäftsführerin der BUKO Pharma-Kampagne zu Auswirkungen von Arzneimittelpatenten. Seit 2013 ist sie Ärztliche Geschäftsführerin der Initiative „Mein Essen zahl ich selbst“ (MEZIS), außerdem ist sie Mitglied des Deutschen Ethikrats. E-Mail: fischer@mezis.de
-
Literatur
- 1 Bundesministerium für Gesundheit. Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage IV: Therapiehinweis zu Ezetimib (17.12.2009). BAnz 2010; 45: 1090-1090
- 2 arznei-telegramm. Nicht verordnen: Ezetimib (Ezetrol u. a.) nach wie vor ohne Nutzenbelege. Im Internet: http://www.arznei-telegramm.de/register/H7009MM.pdf (Stand: 16.09.2014)
- 3 Lieb K, Brandtönies S. Eine Befragung niedergelassener Fachärzte zum Umgang mit Pharmavertretern. Dtsch Arztebl Int 2010; 107: 392-398
- 4 Kassenärztliche Bundesvereinigung. Richtig kooperieren. Rechtliche Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit von Vertragsärzten (Dezember 2012). Im Internet: http://www.kbv.de/media/sp/Broschuere_Korruption.pdf (Stand: 16.09.2014)
- 5 MEZIS. Augsburger Erklärung (15.03.2014). Im Internet: http://www.mezis.de/wer-wir-sind.html?file=tl_files/mezis/dokumente/Augsburger%20Erklaerung.pdf (Stand: 16.09.2014)