Die akute Stanford-B-Aortendissektion kann kompliziert oder unkompliziert verlaufen. Bei unkomplizierter Dissektion wird der Patient zunächst konservativ behandelt, bei chronischer Dissektion besteht die Indikation zur Therapie ab einem Aortendurchmesser von 55mm. Die komplizierte Aortendissektion Typ B zeigt einen instabilen klinischen und CT-morphologischen Verlauf. Die akute Typ-B-Dissektion mit kompliziertem Verlauf wird invasiv v. a. interventionell behandelt. Therapieoptionen sind der Verschluss des „Entrys“ mittels Endovaskularprothese oder die Schlitzung der Dissektionsmembran zum besseren interluminalen Blutaustauch.
Schlüsselwörter
Aortendissektion - Endovaskularprothese - Landungszone - Implantation - Nachsorge