Zusammenfassung
Der 2002 in der ZKH veröffentlichte Beitrag Unkontrollierte Niedrigpotenzeinnahme mit letalem Ausgang von Reiter und Abermann muss bezüglich seiner Ergebnisse kritisch hinterfragt werden. Dieser Artikel zeigt, dass die Behauptung, der Tod der Österreicherin sei auf die Einnahme von Arsenicum album D6 Globuli zurückzuführen, als äußert fraglich bzw. als falsch bezeichnet werden muss.
Buchheim-Schmidt und Rissel gehen im Weiteren der Frage nach, ob durch Gaben von potenziertem Arsenicum album im Körper gespeichertes Arsen mobilisiert werden kann.
Summary
The ZKH article Unkontrollierte Niedrigpotenzeinnahme mit letalem Ausgang, submitted in 2002 by Reiter and Abermann has to be questioned as it was claimed in this article that the death of an Austrian patient had been caused by intake of Arsenicum album D6 globuli. Buchheim-Schmidt and Rissel discuss this assumption and explain their objections.
The authors also reason whether administration of potentized Arsenicum album activates arsenic that is accumulated in human body.
Schlüsselwörter
Selbstmedikation - Arsenicum album D6 - Toxikologie - Dosierung - Mobilisation aus Depots
Keywords
Self-medication - Arsenicum album D6 - Toxicology - Posology - Mobilisation from endogenous depots