Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000120.xml
DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2015; 13(2): 29-30
DOI: 10.1055/s-0034-1396269
DOI: 10.1055/s-0034-1396269
praxis | casereport
„Meine Mitte ist verschoben!“
Further Information
Publication History
Publication Date:
01 April 2015 (online)
In der Praxis erkundigen sich immer häufiger Eltern, Jugendliche und Erwachsene über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kieferorthopäden bzw. Zahnärzten und Osteopathen. Wenn Osteopathen die Berührungsebenen kennen, können sie entsprechend informieren und behandeln.
-
Literatur
- 1 Hesse A. Kieferorthopädie. In: Möckel E, Mitha N. Handbuch der pädiatrischen Osteopathie. 2. Aufl. München: Elsevier; 2009
- 2 Ridder P. Craniomandibuläre Dysfunktion. 2. Aufl.. München: Elsevier; 2013
- 3 Schumacher GH. Anatomie für Zahnmediziner. Stuttgart: Haug; 1997