RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2015; 53(5): 362-363
DOI: 10.1055/s-0034-1397731
DOI: 10.1055/s-0034-1397731
Forschung aktuell
Lipidstoffwechsel – Neue Erkenntnisse: Chylomikronen im Darm
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Mai 2015 (online)

Mit der Nahrung zugeführte Triglyceride werden nach enzymatischer Spaltung von Enterozyten resorbiert und gelangen über Apolipoprotein-B-48-enthaltende Chylomikronen in den Blutkreislauf. Der Darm kann die aufgenommenen Fette auch speichern und über einen Reiz (z. B. Aufnahme von Glukose oder gemischte Mahlzeit) sezernieren. Wie GLP-2 dabei Resorption, Speicherung und Freisetzung von Lipiden beeinflusst, ist bisher unklar und wurde in einer experimentellen Studie untersucht.