Zusammenfassung
Einleitung: Es ist unklar, ob Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung den direkten Blickkontakt selten suchen, da sie ihm keine Bedeutung beimessen, oder ihn aktiv meiden. Ziel der vorliegenden Untersuchung war, durch Befragung erwachsener Patienten mit einem Asperger-Syndrom ein besseres Verständnis für ihre Sichtweise des Blickkontakts zu erhalten.
Methode: 63 erwachsene Patienten mit einem Asperger-Syndrom (28 weiblich, 35 männlich; 21 – 62 Jahre) wurden mit einem standardisierten Fragebogen zu ihrem Anwenden und Empfinden des Blickkontakts befragt.
Ergebnis: 87 % der untersuchten Patienten gaben an, den direkten Blickkontakt als unangenehm zu empfinden. Meist bewerten sie ihn als anstrengend und ablenkend. Er wird überwiegend aktiv gemieden.
Diskussion: Mit dem Wissen um die Abneigung gegenüber dem direkten Blickkontakt bei Menschen mit einem Autismus wäre ein stärkeres Verständnis und Akzeptanz in der nicht-autistischen Gesellschaft für diese Problematik wünschenswert.
Abstract
Introduction: It is unclear if individuals with autism spectrum disorders rarely hold direct eye contact because eyes are unimportant for them, or if it is actively avoided. The aim of the current investigation was to gain a better understanding for their views on direct eye contact by exploring adult patients with Asperger syndrome.
Method: 63 adult patients with Asperger syndrome (28 females, 35 males, 21 – 62 years old) were explored about using and sensing direct eye contact by means of a standardised questionnaire.
Result: 87 % of investigated patients depict direct eye contact as being disagreeable. They describe it as arduous and distracting. Therefore they mostly actively avoid direct eye contact.
Discussion: The here gained knowledge about aversion towards direct eye contact in individuals with autism should lead to a stronger understanding and acceptance of this problem in the non-autistic population.
Schlüsselwörter
Asperger-Syndrom - Autismus - erwachsen - Blickkontakt - Vermeiden
Key words
Asperger syndrome - autism - adult - eye contact - avoidance