Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(4): 533-537
DOI: 10.1055/s-0035-1545673
Klinische Studie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Langzeit-Verlauf bei Patienten mit intravitrealer Anti-VEGF Therapie für neovaskuläre AMD

Long-Term Outcome in Patients with Intravitreal Anti-VEGF Therapy for Exudative AMD
C. A. Amstutz
1   Department of Ophthalmology, University Hospital Zurich, Switzerland (Chair: Klara Landau, MD)
2   Department of Ophthalmology, Cantonal Hospital Lucerne, Switzerland (Chair: Michael A. Thiel, MD, PhD)
,
J. Fleischhauer
1   Department of Ophthalmology, University Hospital Zurich, Switzerland (Chair: Klara Landau, MD)
,
S. Zweifel
1   Department of Ophthalmology, University Hospital Zurich, Switzerland (Chair: Klara Landau, MD)
,
D. Barthelmes
1   Department of Ophthalmology, University Hospital Zurich, Switzerland (Chair: Klara Landau, MD)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. April 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Randomisierte kontrollierte Phase III Studien haben die Wirksamkeit der intravitrealen Anti-VEGF Therapie für die Behandlung der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) belegt. Kürzlich sind die 7-Jahres-Follow-up-Resultate der mit Ranibizumab behandelten Patienten aus den Ranibizumab Phase-III-Studien publiziert worden. Nur wenige andere Studien mit derart langem Verlauf sind bisher publiziert. Wir berichten über den Verlauf über bis zu 7 Jahre bei Patienten mit neovaskulärer AMD, die an der Augenklink des Universitätsspital Zürich mit intravitrealer Anti-VEGF-Therapie behandelt wurden und eine Beobachtungsdauer von mindestens 3 Jahren aufwiesen. Patienten: Retrospektive Auswertung der in elektronischer Form verfügbaren Daten aller Patienten, die an unserer Klinik wegen neovaskulärer AMD seit 2006 behandelt wurden. Ergebnisse: Die Anzahl Patienten mit einer Beobachtungsdauer von 3 bis 4, 4 bis 5, 5 bis 6, 6 bis 7, und mehr als 7 Jahren betrug 430, 277, 151, 87 und 47. Die mittlere Beobachtungsdauer betrug 4,9 Jahre, mit einem Median von 4,6 Jahre. Die Veränderung der zentralen Sehschärfe für diese Gruppen betrug − 5,0, − 7,8, − 11,7, − 12,8 und − 19,2 ETDRS Buchstaben. Diskussion: Während über die ersten 2 Jahre intravitrealer Anti-VEGF-Behandlung bei Patienten mit neovaskulärer AMD der Visus zumindest stabilisiert werden kann, sinkt er nach 3 und mehr Jahren trotz fortgesetzter Therapie zunehmend ab.

Abstract

Background: Randomized controlled phase III studies have shown that intravitreal anti-VEGF therapy is effective for exsudative age-related macular degeneration (AMD) over two years. Recently, the seven-year outcomes in ranibizumab-treated patients of the ranibizumab phase III studies have been published. Only a few other studies with such a long follow-up for intravitreal anti-VEGF therapy in patients with exsudative AMD have been published so far. We report on the outcome of patients receiving intravitreal anti-VEGF therapy for exudative AMD at the Department of Ophthalmology, University Hospital of Zurich with follow-up of 3 to 7 years. Patients: Retrospective chart review of all patients treated at our institution for exudative AMD with begin of treatment since 2006. Results: The numbers of patients with a follow-up of 3 to 4, 4 to 5, 5 to 6, 6 to 7, and more than 7 years were 430, 277, 151, 87, and 47, respectively. Mean follow-up time was 4.9 years, and median was 4.6 years. Changes in visual acuity for these patients were − 5.0, − 7.8, − 11.7, − 12.8, and − 19.2 ETDRS letters, respectively. Conclusions: Whereas in patients with exudative AMD during the first two years of intravitreal anti-VEGF treatment visual acuity can at least be stabilised, after three and more years visual acuity decreases in spite of continued treatment.