Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023621.xml
Handchirurgie Scan 2015; 04(02): 98-100
DOI: 10.1055/s-0035-1547120
DOI: 10.1055/s-0035-1547120
Diskussion
Endgelenk
Behandlung von Mukoidzysten durch Verschiebelappenplastik
Mukoidzysten der Finger sind ein häufiges Krankheitsbild in der Allgemeinmedizin und Hausarztpraxis. Es handelt sich um gutartige Zysten des distalen Interphalangealgelenks, denen meist eine Gelenkdegeneration im Rahmen einer Polyarthritis zugrunde liegt. Nageldeformitäten, Infektion und Zystenrupturen sind mögliche Komplikationen. Bislang gibt es keine eindeutige Evidenz hinsichtlich der idealen operativen Behandlung. Ziel der vorliegenden Studie war es, eine Ergebnisbewertung für eine Verschiebelappenplastik vorzunehmen.Further Information
Publication History
Publication Date:
12 June 2015 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023621/201502/lookinside/thumbnails/diskussion9_10-1055-s-0035-1547120-1.jpg)
Die lokale Zystenexzision mit Verschiebelappenplastik bringt sehr gute kosmetische Ergebnisse bei geringer Komplikationsrate. Auch wenn die lokale Exzision mit Direktnaht gerade bei kleineren Zysten als Therapiealternative sinnvoll erscheint, favorisieren die Autoren ihre Vorgehensweise unabhängig von der Zystengröße, da sie eine minimale Rezidivrate mit sich bringe.