RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00027304.xml
Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2015; 02(03): 190-191
DOI: 10.1055/s-0035-1547175
DOI: 10.1055/s-0035-1547175
Diskussion
Abdominelle Aorta - „EndoAnchors“ zur Komplikationsprophylaxe geeignet?
Die Ergebnisse der endovaskulären Reparatur von Aortenaneurysmen sind trotz deutlicher technischer Fortschritte noch immer nicht so langlebig wie solche von offenen Operationen. Zu den häufigsten Ursachen für ein Versagen des Endografts gehören eine mangelhafte Abdichtung und Fixierung am proximalen Aortenhals. W. D. Jordan et al. stellten nun für Patienten mit einer schwierigen Aortenhalsanatomie mittelfristige Ergebnisse zum Einsatz von „EndoAnchors“ als prophylaktische Maßnahme gegen Komplikationen vor.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. August 2015 (online)

Ein prophylaktisches „EndoAnchoring“ erbrachte bei Patienten mit einer schwierigen Anatomie des proximalen Aortenhalses zufriedenstellende, mittelfristige Ergebnisse. Die Resultate müssten zwar noch für längere Beobachtungszeiträume bestätigt werden, „EndoAnchors“ seien aber möglicherweise geeignet, so die Autoren, die Ergebnisse aktueller Methoden zur endovaskulären Behandlung von Aortenaneurysmen zu verbessern.