Balint Journal 2015; 16(01): 27
DOI: 10.1055/s-0035-1547216
Buchbesprechung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Giovanni Maio: Medizin ohne Maß?

Further Information

Publication History

Publication Date:
13 April 2015 (online)

Dieses Buch des bekannten Freiburger Medizin Ethikers Prof. G. Maio verdichtet in 8 Kapiteln hochkomplexe Probleme und Lösungen der heutigen Medizin. Er spannt den Bogen von der Reproduktionsmedizin über Ausnahmezuständen und technischer Normalität, über den „Januskopf“ pränataler Diagnostik zu den Fragen, warum wir alles optimieren wollen, Gesundheit als Pflicht ansehen, bei Organspenden zweifeln, den Wert des Alters übersehen, das Loslassenkönnen immer wieder erneut zu lernen haben. Er stemmt sich entschieden gegen einen „selbstbestimmten“ Todes und gegen aktive Sterbehilfe, die er als ethische Resignation ansieht. Er plädiert für eine Medizin der Besonnenheit, die auch der inneren Heilkraft, die in jedem von uns angelegt ist, Raum lässt. Sein Plädoyer für eine neue Medizin Kultur ist allgemein, kritisch, provokativ, prägnant, vernünftig und lesenswert. Ich möchte seine Stimme und Rückbesinnung auf die traditionellen Werte, die aufgehoben sind in der Metapher, dass unser Leben ein Geschenk ist in der heutigen Debatte um eine Reorientierung unserer Medizin nicht missen.

E. R. Petzold
Goethestr. 5
72 127 Kusterdingen
erpetzold@gmx.de G. Maio
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Stefan-Meier-Str. 26
79104 Freiburg
maio@ethik.uni-freiburg.de