Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023617.xml
Journal Club AINS 2015; 4(1): 18-19
DOI: 10.1055/s-0035-1549335
DOI: 10.1055/s-0035-1549335
Journal Club
Nierendysfunktion durch perioperative Stärkepräparate
Further Information
Publication History
Publication Date:
27 March 2015 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023617/201501/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0035-1549335-1.jpg)
Seit Veröffentlichung der VISEP-Studie, die zeigte, dass hochmolekulare Hydroxyethylstärke (HES) bei der Behandlung kritisch kranker Patienten mit Nierenschädigung und erhöhter Mortalität assoziiert war, ist die Sicherheit von Stärkepräparaten in der Diskussion. Durch die Daten der 6S- und CHEST-Studien wurde gezeigt, dass auch moderne HES-Lösungen zumindest mit Nierenschädigung vergesellschaftet sind. Ob diese Daten von septischen und kritisch kranken Patienten auf die perioperative Verwendung von HES extrapolierbar sind, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht hinreichend geklärt. Kashy und Kollegen haben eine perioperative Datenbank daraufhin untersucht.