Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000043.xml
NOTARZT 2015; 31(02): 66-68
DOI: 10.1055/s-0035-1549384
DOI: 10.1055/s-0035-1549384
Notfallpharmakologie
Arzneimittel-Lieferengpässe
Katastrophe für den Katastrophenschutz?Further Information
Publication History
Publication Date:
21 April 2015 (online)

In den letzten 5 Jahren kam es wiederholt zu wochenlang anhaltenden bundesweiten Lieferengpässen lebensrettender injizierbarer Arzneimittel für Krankenhäuser und Rettungsdienste aller Anbieter (z. B. Rundschreiben Bayer Healthcare zur Liefersituation Aspirin i. v., 2010 und 2012). Zudem wurden seit 2012 gehäuft Berichte in wissenschaftlichen Zeitschriften [ 1 ] in der medizinischen Fachpresse veröffentlicht, die eine prekäre Situation für die Lieferung einzelner Arzneimittelgruppen beschreiben. Das Problem wurde auch in verschiedenen überregionalen Zeitungen dargestellt, blieb aber bisher noch ohne großes Presseecho.
-
Literatur
- 1 Printz C. Medication shortages threaten cancer care. Cancer 2012; 118: 289-291
- 2 DKG: Lieferengpässe von Arzneimitteln in Krankenhäusern. Im Internet: www.dkgev.de/dkg.php/cat/44/aid/9946/title/Lieferengpaesse_von_Arzneimitteln_in_Krankenhaeusern. Stand: 15.12.2014
- 3 IMS National Sales Perspectives 2006 – 2011. Im Internet: www.imshealth.com.
- 4 FDA: Drug Shortages. Im Internet: www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/DrugShortages/default.htm.
- 5 BfArM: Lieferengpässe. Im Internet: www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Risikoinformationen/Lieferengpaesse/_node.html. Stand: 15.12.2014
- 6 Domres BD, Felgenhauer N, Hahn A et al. Gutachten zu Stand und Handlungsbedarf im medizinischen CSchutz. In: In: Schriften der Schutzkommission Band 3, Empfehlungen zur Verbesserung des medizinischen Bevölkerungsschutzes – Drei Beiträge Bonn: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; 2010: 35-112