RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2015; 07(02): 20-23
DOI: 10.1055/s-0035-1550326
DOI: 10.1055/s-0035-1550326
zkm | Praxis
Schmerztherapie der Neuropathien/Neuralgien am Immanuel Krankenhaus Berlin
Die schulmedizinische Behandlung neuropathischer Schmerzen ist oft unbefriedigend – Vorgestellt wird ein multimodales, komplementärmedizinisches PraxiskonzeptWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. Mai 2015 (online)

Zusammenfassung
Schmerzen sind die häufigste Indikation bei Patienten der Abteilung für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin. Neuropathische und neuralgische Schmerzen bleiben oft trotz medikamentöser Therapie bestehen. Vorgestellt wird das multimodale Praxiskonzept mit komplementärmedizinischen Methoden, das eine Schmerzreduktion von 30–50 % anstrebt.
-
Literatur
- 1 Huber R, Michalsen A.. Checkliste Komplementärmedizin. Stuttgart: Haug; 2014
- 2 Beer A-M. Leitfaden Naturheilverfahren. München: Urban und Fischer; 2012
- 3 Kraft K, Stange R.. Lehrbuch Naturheilverfahren. Stuttgart: Hippokrates; 2012
- 4 Bäcker M, Hammes M. Akupunktur in der Schmerztherapie. München: Elsevier; 2000
- 5 Uehleke B, Stange R.. A clinical surrogate model for proof of efficacy of external phytomedicines for muscle pain. Results of a randomized, placebo-controlled clinical study in volunteers with muscle pain due to physical training. Phytomedicine 2009; 16 ((6-7)) 509-512