RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(05): 617
DOI: 10.1055/s-0035-1553014
DOI: 10.1055/s-0035-1553014
Hefteditorial
Hefteditorial Ausgabe 5
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Mai 2015 (online)

Liebe Leserin, lieber Leser,
ein Säurebad reicht aus, um normale Zellen in Stammzellen zu verwandeln? Dass dem offenbar doch nicht so ist, verkündete das japanische Riken-Institut Ende vergangenen Jahres und zog damit die umstrittene Stammzellstudie von Haruko Obokata endgültig zurück. Obokata berichtete Januar 2014 in „Nature“ darüber, dass sie Körperzellen neugeborener Mäuse durch einen Reiz – sie ließ die Zellen in einer Flüssigkeit mit niedrigem pH-Wert baden – in einen pluripotenten Zustand zurückversetzt hätte. Schnell kamen Zweifel auf, und tatsächlich gelang es nicht, die Ergebnisse zu reproduzieren.