Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2015; 187(12): 1128-1130
DOI: 10.1055/s-0035-1553145
DOI: 10.1055/s-0035-1553145
The Interesting Case
CT- und MRT-Veränderungen in den Basalganglien bei einem nicht ketoazidotischen hyperglykämischen Hemichorea-Hemiballismus-Syndrom
Further Information
Publication History
26 January 2015
16 May 2015
Publication Date:
02 September 2015 (online)


Einführung
Die häufigste Ursache eines Hemichorea-Hemiballismus(HC-HB)-Syndrom ist ein ischämischer Insult im kontralateralen Striatum oder Nucleus subthalamicus. Es gibt jedoch eine Vielzahl weiterer Ursachen wie Tumoren, Enzephalitiden, neurodegenerative Erkrankungen, Drogenkonsum, ipsilaterale Hämorrhagien und metabolische Erkrankungen wie die nicht ketoazidotische Hyperglykämie (Zaitout Z. Neuroradiology 2012; 54: 1119 – 1120). Kenntnis der klinischen und radiologischen Zeichen sind Voraussetzung für eine schnelle Diagnose und damit eine frühzeitige adäquate Therapie.