Zusammenfassung
Einleitung: Narrow Band Imaging (NBI) zur Detektion und Malignitätsbeurteilung von Kolonpolypen
bringt eine Korrelation mit der endgültigen Histologie von bis zu 91,3 % vs. 78,8 %
bei der konventionellen Weißlichtendoskopie (SW). Ziel unserer Studie war es zu ermitteln,
ob dafür eine spezielle Schulung und Ausbildung nötig ist.
Methodik: 100 Bilder von 50 Polypen (je 1-SW und 1-NBI-Bild) wurden NBI-unerfahrenen Untersuchern
vorgelegt. Mögliche Antworten waren: „eindeutig gutartig = Hyperplastischer Polyp
(A)“, „potenziell bösartig = Adenom (B)“ oder „sicher bösartig = Karzinom (C)“. Die
Untersucher wurden dem unterschiedlicher Erfahrungsgrad gemäß zugeteilt: Studenten
(„stud“); Ärzte ohne Endoskopieerfahrung („fremd“); SW-Endoskopie erfahrene Ärzte
(„spezial“). Die Beurteilungen wurden den histologischen Diagnosen in Form von Kreuztabellen
gegenüber gestellt.
Ergebnisse: Pauschal wurden die NBIB schlechter als die SWB beurteilt, unabhängig vom Untersucher.
Bei A ergab sich insgesamt eine Korrelation der NBIB mit der Histologie von nur 26,0 %,
bei B von 44,7 % und bei C von 57,8 %. Im Vergleich bei den SWB: A 55,6 %, B 53,8 %
und C 100 %. „Stud“ war beim Erkennen von „A“ besser als „spezial“ (35,9 % vs. 31,5 %)
und deutlich besser als „fremd“ (10,7 %). „Spezial“ neigte dazu Läsionen als „maligner“
einzustufen als der Histologie entsprechend unabhängig von der Aufnahmetechnik. Karzinome
wurden sowohl mit NBI (66,7 %) als auch mit SW (100 %) häufig erkannt.
Zusammenfassung: Dass kein wesentlicher Vorteil vom NBI- versus SW-Modus bei der Malignitätsbeurteilung
von Kolonpolypen erzielt wurde, liegt offenbar einer fehlenden Untersucherausbildung
und -schulung zugrunde.
Abstract
Introduction: Narrow Band Imaging (NBI) in diagnosing colon polyps and judging their malignant
potential macroscopically shows an agreement with histopathology of up to 91,3 % compared
to standard white light endoscopy (SW) with 78,8 %. The aim of our study was to investigate,
if special training and education is mandatory.
Methods: 100 pictures of 50 polyps (one SW-picture (SWB) and one NBI-picture (NBIB) each)
were presented separately to examiners without experience in NBI. Possible answers
were: “definitely benign = hyperplastic polyp (A)”, “potential malign = adenoma (B)”
or “definitely malign = carcinoma (C)”. According to their experience the following
groups were formed: students (“stud”), doctors without experience in endoscopy (“fremd”)
and experienced – SW endoscopy doctors (“spezial”). The answers were opposed to the
histological diagnoses in cross tabulations.
Results: Overall NBIB showed a poorer agreement with histopathology than SWB, no matter which
examiner. NBIB showed an agreement with histopathology in A of only 26,0 %, in B 44,7 %
and in C 57,8 %, respectively. In comparison SWB: A 55,6 %, B 53,8 % and C 100 %,
respectively. “Stud” was better than “spezial” in detecting “A” (35,9 % vs. 31,5 %)
and clearly better than “fremd” (10,7 %). “Spezial” tend to overrate the lesions as
“more malignant” as histopathology independent of the picture mode. Carcinomas were
detected in NBI (66,7 %) and SW (100 %) frequently.
Conclusions: The lack of benefit of NBI vs. SW in judging the correct malignant potential of colon
polyps is probably due to lack of training and education of the examiners.
Schlüsselwörter
NBI - Kolonpolypen - Training - Ausbildung
Key words
NBI - colon polyps - training - education