Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2015; 07(03): 22-27
DOI: 10.1055/s-0035-1554952
DOI: 10.1055/s-0035-1554952
zkm | Praxis
Nordseeklima: Klimatherapie bei Kindern und Jugendlichen
Abhärtung und Linderung chronischer Beschwerden der Haut und Schleimhaut – In der Fachklinik Sylt werden spezifische Elemente des Nordseereizklimas in die Behandlung von Kindern und Jugendlichen integriertFurther Information
Publication History
Publication Date:
11 June 2015 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zkm/201503/lookinside/thumbnails/10_1055_s-0035_1554952-1.jpg)
Zusammenfassung
Für Klimatherapie an der Nordsee werden v. a. Kältereize sowie der Salzgehalt des Aerosols genutzt. Die zumeist erfahrungsbasierten Wirkungen zeigen sich besonders in der Linderung von chronisch rezidivierenden Atemwegs- und Hauterkrankungen.
Der Beitrag geht auf Wirkfaktoren des speziellen Nordsee-Reizklimas ein, erläutert die wichtigsten Indikationen für eine Klimatherapie an der Nordsee und erläutert am Beispiel einer pädiatrischen Fachklinik in Sylt das praktische Vorgehen im Rahmen eines Reha-Aufenthalts, ergänzt von einem Fall aus der Praxis.
-
Literatur
- 1 Eggert P, Fay-Lorenz S, Scheewe S et al. Änderungen des Immunglobulins A im Speichel von Kindern nach einer Klimakur an der Nordsee. Phys Rehab Kur Med 1998; 8: 9-12
- 2 Wahl AK, Langeland E, Larsen MH et al. Positive changes in self-management and disease severity following climate therapy in people with psoriasis. Acta Derm Venereol 2015; 95 ((2)) 317-321
- 3 Menger W, Schultze EG.. Bedeutung und Wirkung der Klimafaktoren. In: Hellbrügge T, Hrsg. Kinderkuren und Kinderheilverfahren. Lübeck: Hansisches Verlagskontor; 1988: 118 ff
- 4 Stick C, Mende M.. Vergleich der physischen Beanspruchungen durch Gehen am Srand und auf einem windgeschätzten, befestigten Weg. Phys Med Rehab Kuror 2002; 12: 95-101
- 5 Menger W, Dölp R.. Über Beziehungen zwischen Euphorie an der Nordsee und erhöhter 17-Ketosteroidausscheidung. Z angewandte Bäder-und Klimaheilk 1968; 15: 318-327
- 6 Desseilles M, Duclos C, Flohimont V et al. Is there a role for „climatotherapy“ in the sustainable development of mental health?. Behav Brain Sci 2003; 36 ((5)) 487-488
- 7 Eberlein B, Gulyas A, Schultz K et al. Benefits of alpine climate of Bavaria in patients with allergic diseases and chronic pulmonary disease: results from the AURA study 2009. J Investig Allergol Clin Immunol 2009; 19 ((2)) 159-161
- 8 Schuh A, Nowak D.. Evidence-based acute and long-lasting effects of climatotherapy in moderate altitudes and on the seaside. DMW 2011; 136 ((4)) 135-139
- 9 Gutenbrunner C, Hildebrandt G. Hrsg Handbuch der Balneologie und medizinischen Klimatologie. Berlin: Springer; 1998
- 10 Eggert P, Rautenberg K, Scheewe S et al. Über eine Veränderung der Saliva-Cortisol-Konzentration bei Kindern im Verlauf einer Klimakur an der Nordsee. Phys Med Rehab Kuror 2001; 11 ((5)) 178-181
- 11 Stick C, Rischewski C, Eggert P, Scheewe S.. Änderung der Nasenschleimhautdurchblutung bei infektanfälligen Kindern nach einer Klimakur an der Nordsee. Phys Rehab Kur Med 2000; 10 ((1)) 6-10
- 12 Adler-Cohen C, Czarnowicki T, Dreiher J et al. Climatotherapy at the Dead Sea : an effective treatment for atopic dermatitis with significant positive impact of quality of life. Dermatitis 2012; 23 ((2)) 75-80
- 13 Stick C, Stachow R.. Leitfaden der Rehabilitation. Klimatherapie 2011; 674-675
- 14 Hartung J, Pürschel W.. Kompendium der Klimatherapie von Hautkrankheiten an der Nordsee. Efferen: Drei Kronen Druck; 1964: 39 ff
- 15 Bassenge E, Drexel H, Halhuber MJ et al. Grundlagen der Kurortmedizin und ihr Stellenwert im Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Deutscher Bäderverband e.V; 1987: 136 ff
- 16 Zach M, Polgar H, Kump H et al. Cold air challenge of airway Hyperreactivity in children: Practical Application and theoretical aspects. Pediatr Research 1984; 18: 469-478
- 17 Werfel T et al. AWMF Leitlinie Neurodermitis 2015. [in press]. Im Internet: www.awmf.org.
- 18 Menger W.. Indikationen zu Klimakuren an der See im Kindesalter. In: Hellbrügge T, Hrsg. Kinderkuren und Kinderheilverfahren. Lübeck: Hansisches Verlagskontor; 1988