Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(06): 722
DOI: 10.1055/s-0035-1556699
Für Sie notiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Glaukom – Diagnostik: OCT oder Zellen zählen?

Contributor(s):
Michaela Bitzer
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2015 (online)

Das Glaukom ist charakterisiert durch einen Verlust retinaler Ganglienzellen (RGC). Obwohl schon lange bekannt ist, dass Glaukomschäden auch die Makula betreffen, werden vor allem der Sehnervenkopf und der zirkumpapilläre Bereich auf strukturelle Veränderungen untersucht. Da die Makula die größte RGC-Dichte aufweist, wäre eine makuläre Bildgebung möglicherweise gut geeignet, um Glaukomschäden festzustellen. Kalifornische Augenärzte haben nun die Beziehung zwischen der Makuladicke und der anhand eines spezifischen Verfahrens geschätzten RGC-Zahl in der Makula untersucht.
Ophthalmology 2014; 121: 2371–2379