Hypertonie führt auf Dauer zu Veränderungen in den Gefäßwänden. Das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall steigt dadurch stark an. Bluthochdruck wird schulmedizinisch nach einem Stufenschema behandelt, wobei Diuretika am häufigsten verschrieben werden. Je nachdem, welches Diuretikum ein Patient einnimmt, muss der Heilpraktiker bei seiner Diagnose und Therapie verschiedene Aspekte beachten.
Keywords
Bluthochdruck - Hypertonie - Antihypertensiva - Blutdrucksenker - Diuretika - Thiazide - Thiazidanaloga - kaliumsparende Diuretika - Hydrochlorothiazid - HCT - Betablocker - Kalziumantagonisten - ACE-Hemmer - AT1-Antagonisten - Alpha-Rezeptorenblocker - Antisympathomimetika - Vasodilatatoren