Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023617.xml
Journal Club AINS 2015; 4(2): 68-69
DOI: 10.1055/s-0035-1556795
DOI: 10.1055/s-0035-1556795
Journal Club
PHP-Konjugat beim distributiven Schock
Further Information
Publication History
Publication Date:
22 June 2015 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023617/201502/lookinside/thumbnails/jc_ains_02_2015_12_10-1055-s-0035-1556795-1.jpg)
Wenn Patienten bei einem distributiven Schock mit stark vermindertem peripherem Gefäßwiderstand und Organminderperfusion nicht auf Katecholamine ansprechen, ist die Prognose schlecht. Wirksame alternative Behandlungsmethoden sind gefragt. Möglicherweise könnte die Entfernung von Stickstoffmonoxid (NO), einem potenten Vasodilatator, aus dem Kreislauf helfen. Ein entsprechendes Pyridoxalat-Hämoglobin-Polyoxyethylen-Konjugat (PHP-Konjugat) konnte in einer Phase-II-Studie den Blutdruck positiv beeinflussen. Eine Phase-III-Studie wurde jetzt veröffentlicht.