RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0035-1557159
Manuelle Medizin 1
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Juli 2015 (online)



Eingängige und gute Erklärungen, ein durchgängig roter Faden durch das gesamte Buch und hervorragende Abbildungen und Fotos machen das Arbeiten mit diesem Band kurzweilig und sehr interessant. Die manualtherapeutische Behandlung von neuromuskuloskeletalen Strukturen wird tiefgründig und alltagsnah erläutert. Die Autoren spannen den Bogen von allgemeinen Begriffsdefinitionen über die Arthrokinematik bis hin zu den komplexen Vorgängen der Neurodynamik und der Neurophysiologie. Besonders auffallend – im positiven Sinn – ist der Umstand, dass das Nervensystem einen zentralen und hohen Stellenwert einnimmt. So werden Schmerzwahrnehmung, -verarbeitung und -therapie in ausführlichen und sehr interessanten Kapiteln für den Leser verständlich erläutert. Besonders hervorzuheben sind die gelungenen Abbildungen, Grafiken und Schaubilder, die den theoretischen Teil nicht zu trocken werden lassen. Besonders die neurologische Diagnostik im Kontext zu manualtherapeutischen Behandlungen kommt nicht zu kurz.
Den Hauptteil des Buches bilden dann – wie erwartet – die artikulären Techniken. Diese werden in Wort und tollen Bildern nachvollziehbar und sehr strukturiert dargestellt. Ergänzt werden die Therapiekapitel durch gut ausgewählte anatomische Abbildungen.
Fazit: Insgesamt ein umfassendes und gut strukturiertes Werk zur manualtherapeutischen Diagnostik und Behandlung, das sicherlich hilfreich für den Praxisalltag ist. Aufgrund der Maße und des Preises – der allerdings für den Umfang durchaus angemessen scheint – handelt es sich um kein Buch für zwischendurch. Wer jedoch seine theoretischen und praktischen Kenntnisse erweitern möchte, ist mit diesem Buch gut bedient.