RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(11): 1259
DOI: 10.1055/s-0035-1557911
DOI: 10.1055/s-0035-1557911
Der interessante Fall
Irismammillation
Iris MammillationWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. November 2015 (online)

Fallbericht
Bei einem 8-jährigen Jungen, der wegen Kopfschmerzen den Kinderarzt aufsuchte, fiel eine unterschiedliche Irisfarbe auf. Der kinderärztliche Befund war regelrecht, bisher war er nie ernsthaft krank, und den Eltern war die Irisveränderung bislang nicht aufgefallen. Da der Aspekt an eine Heterochromie erinnerte wurde er zum Ausschluss eines Horner-Syndroms in der Neuroophthalmologie vorgestellt.
-
Literatur
- 1 Coats G. Unilateral diffuse melanosis of the uvea, with small elevations on the surface of the iris. Trans Ophthalmol Soc U K 1912; 32: 164-171
- 2 Ragge NK, Acheson J, Murphree AL. Iris mammillations: significance and associations. Eye (Lond) 1996; 10: 86-91