Zusammenfassung
Die Anzahl antibiotikaresistenter Erreger steigt kontinuierlich an, ohne dass in den nächsten Jahren mit der Entwicklung neuer, wirksamer Antibiotika zu rechnen sein wird. Postoperative Infektionen stellen mittlerweile mit die häufigsten nosokomialen Infektionen dar. Vor diesem Hintergrund erlangen Hygienestrategien wieder eine neue Bedeutung, ohne deren Umsetzung eine nachhaltige Kontrolle nosokomialer Infektionen nicht gelingen wird. In diesem Artikel werden die wichtigsten Präventionsstrategien zur Prävention einer Infektion mit MRSA sowie 3- und 4-fach resistenten gramnegativen Erregern auf der Grundlage der aktuellen Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) gegeben.
Abstract
The number of antibiotic-resistant pathogens is increasing continuously while the development of new, effective antibiotics cannot be expected in the near future. Postoperative infections represent most of the nosocomial infections by now. Based on this, hygienic strategies regain importance, since a sustainable control of nosocomial infections will not succeed without the implementation of such strategies. In this article, the most important preventive strategies for prevention of infections with MRSA and 3- and 4-fold resistant gram-negative bacteria on the basis of current recommendations of the Commission for Hospital Hygiene and Infection Prevention (KRINKO) are presented.
Key words
nosokomiale Infektionen - Basishygiene - Prävention - MRSA - multiresistente gram–negative Bakterien
Key words
nosocomial infections - basic hygiene - prevention - MRSA - multiresistent gram–negative bacteria