Laryngorhinootologie 2015; 94(09): 615-637
DOI: 10.1055/s-0035-1559626
CME-Fortbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bildgebung der Tränendrüse und der Tränenwege

Imaging of the Lacrimal Gland and the Lacrimal Drainage System
C. C. Pieper
,
D. Thomas
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 September 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Tränendrüse kann von einer Vielzahl verschiedener neoplastischer, infektiöser und autoimmunologischer Erkrankungen betroffen sein. Eine radiologische Charakterisierung der Veränderungen kann wichtige Hinweise für die differenzialdiagnostische Einordnung liefern. Erkrankungen der ableitenden Tränenwege, insbesondere Tränenwegsverschlüsse, verursachen durch dauerhaftes Tränenträufeln häufig einen ausgeprägten Leidensdruck. Auch hier können radiologische Verfahren die Einleitung einer adäquaten Therapie in interdisziplinärer Zusammenarbeit leiten bzw. durch minimal-invasive, interventionell-radiologische Methoden (z. B. Ballon-Dakryozystoplastie) das Spektrum der Therapieoptionen erweitern.

Abstract

A large number of different neoplastic, infective and autoimmunologic diseases can affect the lacrimal gland. Thorough imaging examinations can help to characterize lesions to narrow down possible differential diagnoses. Diseases of the lacrimal drainage system, especially obstructions with constant epiphora are often very irritating for the patients. Imaging examinations can assist in selecting the adequate therapy in interdisciplinary consensus. Moreover, interventional-radiological therapy (e. g. balloon-dacryocystoplasty) is an attractive minimally-invasive treatment alternative.