Zusammenfassung
Hintergrund: Derzeit existiert keine valide Klassifikation von beginnenden Gefäßveränderungen
der Stimmlippen. Wir testeten deshalb ein neues Klassifikationsmodell sichtbarer,
beginnender, vaskulärer Veränderungen der Stimmlippen.
Material und Methoden: 3 Gutachtern wurden 168 indirekte larynxendoskopische Aufnahmen der Stimmlippen als
84 Weißlicht-(WL) und 84 Narrow-Band-Imaging-Bilder (NBI) in zufälliger Reihenfolge
zur Klassifikation vorgelegt (Graduierung in normal, leicht-, mittel-, hochgradig
der Gefäßmerkmale Ektasie, Mäander, Gefäßkonvolut, Gefäßhäufigkeit, Grad der Verästelung
und Richtungswechsel). Zudem mussten sie mittels Numerischer Rating-Skala ihre Sicherheit
bei der Bewertung angeben. Die Validität der Gutachterangaben wurde anhand zufällig
erneut angebotener WL- und NBI-Bilder überprüft.
Ergebnisse: Eine Klassifizierung beginnender Gefäßmerkmale ist grundsätzlich möglich. Ektasie,
Mäander, Gefäßhäufigkeit, Grad der Verästelung und Richtungswechsel eignen sich dafür
(p<0,0001). NBI-Bilder zeigen die Gefäßmerkmale insgesamt höhergradig als die WL-Bilder
(p<0,0001). Die Sicherheit bei der Bewertung der Gefäßmerkmale unterscheidet sich
nicht signifikant (p=0,3529), differiert jedoch zwischen den Gutachtern höchst signifikant
(p<0,0001). Bei dem Bewertungslaien ist der Zuwachs bei der Lernkurve am höchsten.
Die Intra- sowie Interratervariabilität unterscheiden sich zwischen WL und NBI nur
gering.
Schlussfolgerungen: Beginnende, horizontale Gefäßmerkmale der Stimmlippen lassen sich sicher klassifizieren.
Larynxendoskopische NBI-Bilder stellen die untersuchten Gefäßmerkmale nachweislich
besser dar als WL-Bilder. Die Vertrautheit mit dem Klassifikationsmodell und der larynxendoskopischen
Methode bestimmt die Sicherheit bei der Gefäßbeurteilung.
Abstract
Objective: There exists no valid classification of beginning vascular changes of the vocal folds.
We tested an own classification model of visible beginning horizontal vascular changes.
Material and Methods: 168 indirect endoscopic pictures (84 white light=WL and 84 Narrow Band Imaging=NBI)
of vocal folds were presented to 3 different consultants for classification (graduation
normal, slight, moderately, high-grade belonged to the vascular features ectasia,
meander, convolute, frequency of the vessels, ramification, change in direction).
The self-confidence was declared by the consultants with a numeric rating scale.
Results: A classification of beginning vascular changes of the vocal folds is possible, especially
of ectasia, meander, convolute, frequency of the vessels, ramification, change in
direction (p<0.0001). Significantly more vascular lesions can be detected by NBI than
with white light endoscopy alone (p<0.0001). There are no significant differences
(p=0.3529) in self-confidence of the classification. But it differs between the consultants
highly significant (p<0.0001). The inexperienced classifier shows the highest growth
in the learning curve. The intrarater- and interratervariability differs only slightly
between WL and NBI.
Conclusions: Beginning horizontal changes of vocal fold vessels can be classified. Endoscopic
NBI-pictures of the vocal folds demonstrate the beginning of vascular changes better
compared to endoscopic white light pictures alone. The familiarity and expertise with
the classification model and the endoscopic imaging technique affect the self-confidence
of the evaluation.
Schlüsselwörter
horizontale Gefäßveränderungen - Stimmlippen - Klassifikation - Narrow Band Imaging
- Endoskopie
Key words
horizontal vascular lesions - vocal fold - classification - narrow band imaging -
endoscopy