Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000043.xml
NOTARZT 2015; 31(04): 167-170
DOI: 10.1055/s-0035-1563616
DOI: 10.1055/s-0035-1563616
Recht in der Notfallmedizin
Notarzt bei 40 °C im Schatten
Die Weste als Alternative zur Schutzjacke?Further Information
Publication History
Publication Date:
14 August 2015 (online)

Viele Einsätze im Rettungsdienst erfordern eine persönliche Schutzausrüstung (PSA). Bei heißem Wetter kann das Tragen eine PSA jedoch schweißtreibend sein. Ist eine Weste bei hohen Außentemperaturen eine sinnvolle Alternative zur Schutzjacke – und genügt sie überhaupt den rechtlichen Anforderungen?
* Die Autoren Perthes und Tiesmeier geben eine gleichberechtigte Erstautorenschaft an.
-
Literatur
- 1 Murswiek. Kommentar. In: Sachs, Grundgesetz. 5. Auflage, C. H. Beck Verlag; 2009 Art. 2, Abs. 1, Rn. 9 f.
- 2 Murswiek. Kommentar. In: Sachs, Grundgesetz. 5. Aufl. C. H. Beck Verlag;; 2009 Art. 2, Abs. 1, Rn 10
- 3 Bundesarbeitsgericht (BAG) 10.10.2002, 2 AZR 472/0
- 4 Bundesarbeitsgericht (BAG) 10.10.2002, 2 AZR 472/0
- 5 Gewerbeordnung § 106, S. 2
- 6 Vogelsang. In Schaub: Arbeitsrechts-Handbuch. 15. Auflage. C. H. Beck Verlag; 2013 § 154, Abs. 4, Rn. 33
- 7 Heilmann, Aufhauser. Kommentar. Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). 1. Auflage; 1999 § 5 ArbSchG, Rn. 2
- 8 Arbeitsschutzgesetz, § 15; vgl. Vogelsang, § 154, Abs. 2, Rn. 14
- 9 Kittner, Pieper. PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV), § 1, Rn. 3
- 10 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Die Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege TRBA 250 Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege (TRBA 250): Online: www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/pdf/TRBA-250.pdf?__blob=publicationFile&v=4 Stand: 23.7.2015
- 11 OLG Düsseldorf. Beschluss vom 27.06.2012. AZ.: VII-Verg 7/12, Rn.2
- 12 TRBA 250, 3. 2. 3. 1, Schutzstufe 3
- 13 TRBA 250, 3. 2. 4, Schutzstufe 4
- 14 Erbe. Schutzkleidung. Referateband, 16. Bundeskongress Rettungsdienst, Aachen; 199: S. 176
- 15 Regel der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (GUV-R 2106): Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen im Rettungsdienst. München; 2005: Nr. 3. 1
- 16 Regel der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (GUV-R 2106): 4. 2. 3
- 17 Geräte- und Produktsicherheitsgesetz-Verordnung (GPSGV), § 4 ff. 8
- 18 Regel der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (GUV-R 2106): 3. 2
- 19 Regel der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (GUV-R 2106): 4. 2
- 20 Erbe. Schutzkleidung. Referateband, 16. Bundeskongress Rettungsdienst, Aachen; 199: S. 176
- 21 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung: Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung auf der Basis einer Gefährdungsbeurteilung für Einsätze bei deutschen Feuerwehren (BGI/GUV-I 8675). München; 2008