Sportverletz Sportschaden 2015; 29(03): 136
DOI: 10.1055/s-0035-1564367
Für Sie notiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kopfverletzungen beim Rugby – Wie genau ist ein Test zum Einschätzen von Gehirnerschütterungen?

Rezensent(en):
Volker Kriegeskorte
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. September 2015 (online)

Preview

Rugby ist ein Kontaktsport mit einer geschätzten Inzidenz von Gehirnerschütterungen zwischen 4–9 Fällen/1000 Spieler-Match-Stunden bei professionellen Wettkämpfen. Trotz der Gefährlichkeit ist die Akutversorgung dieser Verletzung offenbar suboptimal. Ein vom internationalen Rugby Verband (IRB) entwickelter Test soll Teamärzten helfen, Spieler mit dem Risiko einer Gehirnerschütterung zu erkennen und entsprechend zu behandeln. Eine Arbeitsgruppe um Fuller aus Sheffield (England) überprüfte die Leistungsfähigkeit dieses Programms.
Br J Sports Med 2015; 49: 529–535