Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(10): 1152
DOI: 10.1055/s-0035-1564776
DOI: 10.1055/s-0035-1564776
Recht in der Praxis
Ärztliche Fortbildungspflicht – Sieben Jahre ohne Fortbildungsnachweis: Zulassung trotz „persönlicher Probleme“ entzogen
Further Information
Publication History
Publication Date:
29 October 2015 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/201510/lookinside/thumbnails/10.1055s-0035-1564776-1.jpg)
Persönliche Lebensumstände, wie die Erkrankung naher Verwandter, Schul- und Erziehungsprobleme der Kinder oder Ähnliches, sind bei einer Zulassungsentziehung nicht relevant. Auch unverschuldete Pflichtverletzungen können zum Entzug der Zulassung führen. Dies hat das Bundessozialgericht (BSG) nun bestätigt [1] . Wer seiner vertragsärztlichen Pflicht zum Fortbildungsnachweis 7 Jahre lang trotz mehrfacher behördlicher Erinnerung nicht nachkommt, liefert einen ausreichenden Grund für den Zulassungsentzug.