Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(12): 1353-1355
DOI: 10.1055/s-0035-1569030
DOI: 10.1055/s-0035-1569030
Recht in der Praxis
Familie und Beruf – Rechtliche Betrachtungen zur Ehe am Arbeitsplatz – Was steht Ehepartnern zu?
Further Information
Publication History
Publication Date:
17 December 2015 (online)

Inwiefern hat die Ehe am Arbeitsplatz Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis? Muss der Arbeitgeber bei der Diensteinteilung oder der Urlaubsplanung besondere Rücksicht nehmen? Und wenn die Beziehung scheitert: Ist dann eine Kündigung gerechtfertigt? Antworten auf diese Fragen finden Sie im folgenden Beitrag.
Der Beitrag ist erstmals erschienen in XX – Die Zeitschrift für Frauen in der Medizin 2014; 3: 220–223
-
Literatur
- 1 Meck G. Hochzeitsbörse Arbeitsplatz. FAZ vom 18.07.2005.
- 2 Hanau P, Dieterich P, Dörner HJ. Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, BUrlG, § 7 Rn11ff.
- 3 LAG Köln. Urteil vom 27.03.2012, Az.: 12 Sa 987/11.
- 4 Bundesärztekammer. Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis. Deutsches Ärzteblatt; 2014 111. A963-A969
- 5 Der Wert variiert im Hinblick auf das Eintrittsdatum des Arbeitnehmers. Bei Eintritt nach dem 31.12.2003 gilt der Wert von mehr als 10 Mitarbeitern, bei einem Beginn des Beschäftigungsverhältnisses bis zum 31.12.2003 reichen mehr als 5 Mitarbeiter aus.
- 6 LAG Köln. Urteil vom 28.11.2002, Az.: 5 Sa 566/02.
- 7 LAG Hamm. Urteil vom 14.06.2013, Az.: 10 Sa 18/13.
- 8 Heberer J, Fleschutz E. Die Notwendigkeit des Ehevertrages für den Chirurgen in eigener Praxis. Berufsverband der Deutschen Chirurgen online – 1.10.2005. Im Internet: http://www.bdc.de/index_level3.jsp?documentid=FF2B1CF90B4B3C21C125712E006 DCFCC&form=Dokumente; Stand: 27.10.15