Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2015; 11(07): 18-23
DOI: 10.1055/s-0035-1569231
DOI: 10.1055/s-0035-1569231
Praxis
Hormondiagnostik
Die Wahrheit liegt im Speichel
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
24 November 2015 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dhz/201507/lookinside/thumbnails/s-0035-1569231-1.jpg)
Summary
In der endokrinologischen Diagnostik stehen abhängig vom Beschwerdebild insbesondere Schilddrüsen- und Steroidhormone im Fokus, die als komplexes Regulationsnetzwerk ganzheitlich betrachtet werden. Die Speicheldiagnostik erfasst im Gegensatz zur Blutanalyse nur die biologisch aktiven Hormone und damit die tatsächliche Regulationssituation. Eine Kontrolle der transdermalen Hormontherapie muss zwingend aus dem Speichel erfolgen.
-
Weiterführende Literatur (Auswahl)
- [1] Vining RF, McGinley RA, Symons RG. Hormones in Saliva: mode of entry and consequent implications for clinical interpretation. Clinical Chemistry 1983; 20: 1752-1756
- [2] Krause D, Rüffer A, Eckert M, Niebling M. Hormondiagnostik im Speichel am Beispiel von Kortisol. DHEA und Melatonin; Erfahrungsheilkunde 2014; 63: 100-105
- [3] Markt-Apotheke Greiff, Rotthalmünster, www.marktapotheke-greiff.de
- [4] Krause D, Rüffer A, Eckert M. Grundlagen der Hormonbestimmung aus dem Speichel
- [5] Enterosan Labordiagnostik, www.enterosan.de
- [6] Leidenberger F, Strowitzki T, Ortmann O. Klinische Endokrinologie für Frauenärzte. Heidelberg: Springer; 2009