Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00027304.xml
Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2016; 03(01): 37
DOI: 10.1055/s-0035-1569945
DOI: 10.1055/s-0035-1569945
Aktuell
Grundlagen
Optische Kohärenztomografie: Untersuchung zur Häufigkeit von abnormen „Poststent“-Ergebnissen
Further Information
Publication History
Publication Date:
07 March 2016 (online)

Bei Patienten, die sich einer Stent-Implantation unterzogen hatten, traten im Rahmen einer OCT häufig abnorme Ergebnisse zutage. Als unabhängige Prädiktoren für die geräteorientierten klinischen Endpunkte nach 1 Jahr identifizierten die Autoren eine unregelmäßige Protrusion sowie die „Small minimal Stent Area“. Die Rolle der OCT bei der Optimierung von perkutanen Koronarinterventionen sollte ihrer Meinung nach in groß angelegten prospektiven Studien weiter untersucht werden.