RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2015; 07(06): 38-39
DOI: 10.1055/s-0035-1570137
DOI: 10.1055/s-0035-1570137
Praxis
Fallberichte
Aspirin ist gut, die Weidenmistel besser
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Dezember 2015 (online)

Summary
Die Acetylsalicylsäure, der synthetisierte acetylierte Wirkstoff aus der Weidenrinde, wird seit Jahrzehnten v. a. bei Schmerzen und Durchblutungsstörungen eingesetzt. Immer mehr Daten belegen protektive Effekte gegen Krebserkrankungen. Noch weniger bekannt und genutzt ist das Potenzial der Weidenmistel bei möglichen Alters- und Krebserkrankungen. Besonders für die komplementäre Therapie des Blasenkarzinoms, einem häufigen Tumor im fortgeschrittenen Lebensalter, liegen gute Erfahrungen aus der Praxis vor. Zwei Kasuistiken exemplifizieren das therapeutische Vorgehen und die möglichen Behandlungserfolge.
-
Literatur
- 1 Cuzick J et al. Estimates of benefits and harms of prophylactic use of aspirin in the general population. Ann Oncol 2015; 26 (1) 47-57
- 2 Grah C. Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Viscum album salicis bei der pulmonalen Sarkoidose: eine Fallkontrollstudie. Merkurstab 2008; 4: 343-353
- 3 von Schoen-Angerer T, Wilkens J, Kienle GS et al. High-dose Viscum album extract treatment in the prevention of recurrent bladder cancer: a retrospective case series.. Perm J 2015; 19 (4) 76-83
- 4 Wilkens J. Die Weidenmistel beim Blasenkarzinom. Merkurstab 2007; 5
- 5 Wilkens J, Soldner G, Sommer M. Die Behandlung des Fibromyalgie-Syndroms mit Weidenmistelextrakten. Merkurstab 2005; 4
- 6 Wilkens J. Die Heilkraft der Christrose. Aarau: AT; 2014