Summary
Als manuelle Methode verbessert Rolfing Strukturen und Funktionen im Bereich des oberflächlichen und tief liegenden Bindegewebes (Faszien). Im Mittelpunkt stehen dabei die Mobilisierung der Gewebeschichten und Gelenke sowie die Modifikation von alltäglichen Bewegungsmustern. Ziel der Methode ist eine gelöste, vitale und mühelos aufrechte Körperhaltung im Einklang mit der Schwerkraft, wie eine Fallstudie zeigt.
Keywords
Rolfing - strukturelle Integration - Tensegrity-Konzept - Ida P. Rolf - Faszien