RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0036-1578210
Medizinprodukte: Gase und Wärme für das Krankenhaus
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. Juni 2016 (online)

Medizinische Gase sind unverzichtbare Helfer, wenn es um Beatmung, Anästhesie, Chirurgie, Diagnose und Hygiene geht. Das Münsteraner Familienunternehmen Westfalen bietet eine breite Vielfalt von Arzneimitteln, Medizinprodukten und Spezialgasen für Therapie, Diagnose und Labor. Dazu gehören beispielsweise medizinischer Sauerstoff (flüssig und gasförmig), medizinisches Lachgas, Medizinische Luft sowie Lungenfunktionsgase. Highlights des Angebots sind Corpadur C – unter Druck verflüssigtes und als Medizinprodukt zertifiziertes Kohlendioxid – sowie die Respadur A-Serie für die Frühchen-Therapie und für Herzoperationen bei Erwachsenen. Flüssiges Helium für die Kernspintomografie rundet das Portfolio ab.


Ein weiteres Westfalen-Angebot für Krankenhäuser ist der neue Wärmeliefervertrag Thermotract. Günstigere Wärme mit langjähriger Preisstabilität – so lautet das Versprechen. Möglich sind die attraktiven Konditionen, da Thermotract bislang ungenutzte Abwärme von Kältemaschinen erschließt. Diese werden in Krankenhäusern an vielen Stellen eingesetzt, zum Beispiel für die Klimatisierung von OP-Sälen oder zur Kühlung von Magnetresonanztomografen (MRT). Die Westfalen-Gruppe finanziert und liefert die komplette Technik, die zur Wärmerückgewinnung nötig ist. Für das Krankenhaus entstehen somit keine Investitionskosten.
Nach Informationen von: Westfalen AG weitere Informationen: www.westfalen.com