RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000081.xml
Sportverletz Sportschaden 2016; 30(04): 180
DOI: 10.1055/s-0036-1580406
DOI: 10.1055/s-0036-1580406
Für Sie notiert
Verletzungsrisiko im Fußball – Belastungsumfang und Verletzungsrisiko bei jugendlichen Profi-Fußballern
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. Dezember 2016 (online)

Fußball entwickelt sich zu einem immer schnelleren, intensiveren Spiel indem die körperlichen Anforderungen kontinuierlich zunehmen. Dies führt zu einer Steigerung der Trainingsumfänge und -intensitäten. Dabei wird der Grad zwischen ausreichender Belastung und Überlastung immer schmaler. Bowen und ihre Kollegen wollten herausfinden, ob eine Beziehung zwischen den Belastungsumfängen und einem Verletzungsrisiko bei jugendlichen Profi-Fußballern besteht.