RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000081.xml
Sportverletz Sportschaden 2016; 30(04): 184
DOI: 10.1055/s-0036-1580408
DOI: 10.1055/s-0036-1580408
Für Sie notiert
Skitechnik – Biomechanik des Doppelstockschubs in unterschiedlichem Gelände
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. Dezember 2016 (online)

Die Technik des Doppelstockschubs hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und ist eine der effektivsten Techniken im klassischen Langlaufstil. Im flachen Terrain kommt diese Technik schon lange zum Einsatz, inzwischen wird sie von Sportlern jedoch auch gehäuft bergauf angewendet. Stöggl und sein Kollege wollten deshalb die unterschiedlichen biomechanischen Charakteristika des Doppelstockschubs im flachen und steileren Gelände untersuchen.