Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2016; 11(02): 24-28
DOI: 10.1055/s-0036-1582147
Praxis
Behandlung
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG

Pflanzenkraft für die Herzgesundheit

Heike Lück-Knobloch

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 March 2016 (online)

Summary

Eine herzgerechte Ernährung gilt neben Bewegung und Stressreduktion als eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen bei bestehender KHK und erhöhtem kardiovaskulärem Risiko. Hierfür eignet sich u. a. eine pflanzenbetonte, ballaststoffreiche Vollwertkost, die reich an ungesättigten Fettsäuren ist. Besonders gute Wirkungen hat die traditionelle Mittelmeerkost gezeigt. Adjuvant zur schulmedizinischen Therapie von KHK eignen sich nicht nur klassische Herzpflanzen wie Weißdorn oder Knoblauch. Neuere Studien zeigen auch die herzprotektive Wirkung von Pflanzen wie Kakao oder See-Kiefer.