Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2016; 11(03): 69-74
DOI: 10.1055/s-0036-1584259
DOI: 10.1055/s-0036-1584259
Praxis
Diagnostik und Behandlung
Das Sicca-Syndrom ist ein Symptom
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
13 June 2016 (online)
Summary
Das Sicca-Syndrom kann sowohl als Symptom von Erkrankungen als auch Nebenwirkung von Medikamenten auftreten. Die eigentliche Ursache ist eine Funktionsstörung des Mucosa-assoziierten lymphatischen Gewebes. Ziele der naturheilkundlichen Behandlung sind: lokal die Meibom'schen Drüsen zu stimulieren sowie systemisch Dysbiose und Toxinbelastungen zu beseitigen.
-
Literaturhinweise
- [1] Bienenstock J, Befus AD. Mucosal immunity. Immunology 1980; 41: 249-270
- [2] Marx KU. Das Sicca-Syndrom. EHK 2013; 62: 65-69
- [3] Marx KU. Komplementäre Augenheilkunde: Ein Handbuch für die Praxis. Stuttgart: Hippokrates; 2005
- [4] Marx KU. Trockenes Auge – und sonst gar nichts?. Erfahrungsheilk 1988; 37: 639-642
- [5] Pabst R. Der Verdauungstrakt als Immunorgan. Med Klin 1983; 78: 36-42
- [6] Pabst R. The anatomical basis for the immune function of the gut. Anatomy and Embryology 1987; 176: 135-144
- [7] Weiss H. Kranker Darm, kranker Körper.. 3. Aufl. Heidelberg: Haug; 1994