Aktuelle Rheumatologie 2016; 41(03): 181
DOI: 10.1055/s-0036-1584833
Für Sie notiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gicht – Risiko bei Schlafapnoe

Rezensent(en):
Elke Ruchalla
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Juni 2016 (online)

Die Zahl der Gichterkrankungen hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen, ihre Prävalenz liegt in den westlichen Industriestaaten zwischen 2 und 4 %. Manifeste Gichtanfälle treten dabei während der Nachtstunden häufiger auf als am Tag – was u. a. zu der Überlegung Anlass gegeben hat, ob eine Schlafapnoe mit ihren intermittierend auftretenden Hypoxämien ein Risikofaktor für eine Gicht sein könnte. Britische Mediziner haben sich das genauer angesehen.
Arthritis Rheumatol 2015; 67: 3298–3302