Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2016; 11(05): 20-24
DOI: 10.1055/s-0036-1588042
DOI: 10.1055/s-0036-1588042
Praxis
Hildegard-Medizin
Aronstabwein und Bärwurzhonig
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
10 August 2016 (online)

Summary
Die Hildegard-Medizin ist ein eigenständiges Therapiesystem aus dem Hochmittelalter, das einen humoralpathologischen Ansatz verfolgt. Hildegard von Bingen entwickelte spezielle Rezepturen mit über 230 vorwiegend einheimischen Heilpflanzen, darunter auch ungewöhnliche Vertreter wie Aronstab, Wasserlinse oder Hirschzunge. Die vorgestellten, typischen Zubereitungen weichen deutlich von der modernen Phytotherapie ab. Sie haben sich jedoch in der Praxis sehr bewährt.
-
Literatur
- [1] Hertzka G, Strehlow W. Große Hildegard Apotheke. 1989. Bauer; Hamburg:
- [2] Hildegard Bingenvon. Ursachen und Behandlungen der Krankheiten. Causa e et curae. 1992. Haug; Heidelberg:
- [3] Hildegard Bingenvon. Heilkraft der Natur „Physica“. 1991. Pattloch; München:
- [4] Hertzka G, Strehlow W. Handbuch der Hildegard Medizin. 1989. Bauer; Hamburg:
- [5] Germann P. Monografien der Pflanzenheilkunde der Hildegard von Bingen. HP-Heilkunde; Dortmund: 5/95-10/99