Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2016; 11(06): 28-32
DOI: 10.1055/s-0036-1593453
Praxis
Diagnostik
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG

Krampf im Bein

Rainer Brenke

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 September 2016 (online)

Preview

Summary

Wadenkrämpfe setzen unvermittelt, überwiegend nachts und mit heftigem Schmerz ein. Ob eine ernsthafte Erkrankung oder Medikamentennebenwirkung dahintersteckt, gilt es abzuklären. Muskelschmerzen sind von den Krämpfen zu differenzieren. Neben Traumata und Bandscheibenvorfall können neurologische Erkrankungen wie MS, Polyneuropathie oder Borreliose Ursache sein. Die Anamnese gibt meist schon hinreichend Aufschluss über die Ursache. Labordiagnostik und gegebenenfalls apparative Untersuchungen sind bei anhaltenden, progredienten oder häufigen Krämpfen angezeigt.