Feierliches Ambiente im Renaissancebau: Am Vorabend der Branchenkonferenz Healthcare live am Universitätsklinikum Dresden wurde vor rund 100 geladenen Top-Managern des Gesundheitswesens der GS1 Healthcare Award in 3 Kategorien vergeben.Die Key Note Speech hielt Christoph Burkhardt, laut dem Focus „Deutschlands bester Innovationspsychologe”.(Fotos: GS1 Germany GmbH)
Jubiläumsfeier des ukb, Berlin
Bunter Himmel über Marzahn: Das Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) ließ es zum 20-jährigen Jubiläum krachen. Rund 1 600 Mitarbeiter kamen zur Party, auf der bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.Berliner Erfolgsstory: Der Ärztliche Direktor des ukb, Prof. Axel Ekkernkamp, eröffnet die Feier. 1997 begann die Klinik mit 400 Mitarbeitern, heute sind es 1 800. Um das Unfallkrankenhaus entsteht derzeit ein Gesundheitscampus mit Rehaklinik, Geriatrie, Pflegestützpunkt und Simulationszentrum.Ehrengäste aus Wahlkreis 85: Kulturstaatsministerin Monika Grütters (l., CDU) und Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (r., Linke) – beide traten im Berliner Wahlkreis 85 (Marzahn-Hellersdorf) zur Bundestagswahl an – kamen ebenso auf die Feier der Ostberliner Vorzeigeklinik wie der langjährige Berliner Gefängnispfarrer und Notfallseelsorger Pater Vincens (m.).(Fotos: ukb/Mayer)
Visus Symposium „Innovationsdialog 2017“, Bochum
„Überlasst das Feld nicht den Spinnern!“: Auf der Zeche Zollverein ging es um die Zukunft der Gesundheits-IT: mit Impulsreferaten, Speed Workshops und einem Science Slam. Keynote-Speaker war der Netzspezialist Sascha Lobo, der u.a. an die Fachwelt appellierte, dass man auf die Ängste der Menschen bezüglich der Digitalisierung eingehen muss: „Überlasst das Feld nicht den Spinnern und geht aktiv auf die Bürger zu.“(Foto: 2017 VISUS Health IT GmbH)
Humanoide Roboter am UKSH, Campus Kiel
Deutschlandpremiere: Der kleine Roboter Zora wird Stefanie Fimm, Gesamtleitung Physiotherapie des UKSH, und ihre Kolleginnen zukünftig bei der Motivation und Mobilisation der jungen Patienten unterstützen.(Fotos: WISO/Schmidt-Dominé)Michael Schütz (l.), Vorstandsmitglied der Förderstiftung, war ebenso begeistert vom sympathischen Roboter wie Klinikclown Dr. med. Wurst, Stefanie Fimm und Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH. Sie stellten Zora im Juli der Öffentlichkeit vor.(Fotos: UKSH)
Eröffnung von Hebammen schule, Frankfurt am Main
Mehr Geburtshelfer für die Mainmetropole: Mit einem Festakt haben die Carl Remigius Medical School, das Bürgerhospital sowie das Universitätsklinikum Frankfurt die erste Hebammenschule in Frankfurt am Main eröffnet. Die angehenden Hebammen und Entbindungspfleger sollen nach der Ausbildung von den Kliniken übernommen werden.(Foto: Universitätsklinikum Frankfurt)
Startschuss für TELnet@NRW, Aachen
Telemedizin auf dem Vormarsch: Ende August begann die Interventionsphase des Projektes TELnet@NRW in den Modell regionen Aachen und Münster. Es wird mit 20 Millionen Euro aus dem Innovationsfond gefördert. Zeitgleich wurden die neuen Räumlichkeiten des Telemedizinzentrums feierlich eröffnet. Auch Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordrhein und stellv. Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages, kam ins Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen.(Foto: Uniklinik RWTH Aachen)
Verstärkung für das Uni klinikum Leipzig
Los geht’s! Ende August wurden 188 Schüler der Medizinischen Berufsfachschule des Universitätsklinikums Leipzig feierlich exmatrikuliert. 61 der Pflege-Absolventen beginnen ihr Berufsleben am UKL und verstärken die Teams in den Kliniken des Uniklinikums.(Foto: Stefan Straube/UKL)