Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel : Im Rahmen dieser Arbeit werden ein praktisches Vorgehen und die damit verbundenen Herausforderungen vorgestellt, wie Hometreatment (HT) in der psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) einer Versorgungsklinik implementiert werden kann. Material und Methoden : Neben der Darstellung der Implementierung und der Patientenpopulation werden mit HT verbundene Herausforderungen diskutiert. Ergebnisse : Die Implementierung von HT war erfolgreich, wenngleich institutionelle, personelle und prozedurale Herausforderungen bewältigt werden müssen. Schlussfolgerungen : HT ist ein Angebot, welches mit überschaubarem Aufwand erfolgreich in vorhandene klinische Strukturen implementiert werden kann. Klinische Relevanz : HT bietet für die Behandlung akut psychisch erkrankter Patienten eine wirkungsvolle Alternative, die eine noch bestehende Versorgungslücke schließen kann.
Summary
Aim : We demonstrate a practical approach how to implement home treatment (HT) into a psychiatric outpatient clinic. Material and methods : Additionally to the description of the practical approach and the patient population we discuss several challenges of the implementation process. Results : The implementation of HT was successful, challenges with respect to institution, staff and procedure have to be met. Conclusions : HT can be implemented successfully into existing clinical structures. Clinical relevance : HT offers an effective alternative for the treatment of patients with acute and severe psychic illnesses.
Schlüsselwörter Hometreatment - klinische Versorgung - Implementierung - schwere psychische Störung
Keywords Home treatment - clinical care - implementation - severe mental illness