Summary
A 14 year old boy was referred to us for a detailed coagulation study because a previously performed aPTT has been found prolonged. The boy had no history of bleeding symptoms and also the family history was negative for bleeding or thrombotic events. The aPTT in the patient was 96 s (reference range: 24–36 s), prothrombin time and thrombin time were both normal.
As the cause for the prolonged aPTT we identified a severe prekallikrein deficiency (prekallikrein activity < 1%). The prekallikrein deficiency results from two mutations in the KLKB 1-gene: first, an insertion of 1 bp in codon 149 in exon 5 and, second, a base exchange Cys 548 (TGC) > Tyr (TAC) in exon 14. The boy inherited the first mutation from his father and the second from his mother. The mutation in the paternal allele was not described before the completion of our study. There are two brothers of the propositus, one with normal prekallikrein activity and no mutations in the KLKB1-gene, the other showed the same constellation as the propositus.
Zusammenfassung
Wir untersuchten einen 14-jährigen Knaben, bei dem anlässlich einer Untersuchung eine verlängerte aPTT aufgefallen war. In der Vorgeschichte fanden sich keine Blutungszei-chen, die übrigen Familienmitglieder waren weder von Blutungssymptomen noch von thrombotischen Ereignissen betroffen.
Wir fanden bei dem Jungen eine auf 96 s verlängerte aPTT (Rerferenzbereich: 24–36 s), Prothrombinzeit und Thrombinzeit waren normal. Als Ursache wurde ein schwerer Präkallik reinmangel (Präkallik reinaktivität < 1%) identifiziert. Er resultiert aus zwei Mutationen im KLKB1-Gen: einer Insertion von 1 bp im Codon 149 im Exon 5 und dem Basenaustausch Cys 548 (TGC) > Tyr (TAC) im Exon 14. Die erste Mutation hat der Knabe von seinem Vater geerbt, die zweite von seiner Mutter. Die Mutation im väterlichen Allel war bis zu dieser Untersuchung nicht beschrieben. Von zwei Brüdern des Indexpatienten weist einer eine normale Präkallikreinaktivität auf und im KLKB1-Gen sind die bekannten Mutationen nicht nachweisbar, der andere Bruder hat eine Präkallikreinaktivität < 1% und besitzt die beschriebenen Mutationen im KLKB1-Gen.
Keywords
Prekallikrein deficiency - aPTT prolongation - KLKB1-gene mutation
Schlüsselwörter
Präkallikreinmangel - aPTT-Verlängerung - KLKB1-Gen-Mutation