Zusammenfassung
Pneumonien, verursacht durch Streptococcus pneumoniae, gehören zu den häufigsten Ursachen der bakteriellen Lungeninfektion im Kindesalter. In Deutschland wird häufig das Makrolid Clarithromycin verschrieben, wenn eine Infektion der oberen Luftwege bei einem Kind durch Streptococcus pneumoniae diagnostiziert wurde. Während der letzten Jahre stellt eine zunehmende Makrolidresistenz durch den steigenden und zum Teil unkritischen Einsatz von Makroliden jedoch ein wachsendes Problem auf internationaler Ebene dar. Wir berichten hier von einem zweijährigen Mädchen, welches unter oraler Therapie einer Tracheobronchitis mit Clarithromycin über 4 Tage eine schwere Pneumokokkenpneumonie entwickelte. Die Behandlung mit einem Cephalosporin (Behandlung intravenös über 5 Tage) führte zur raschen Besserung der klinischen, paraklinischen und radiologischen Befunde. Streptococcus pneumoniae weist in Deutschland bereits eine Resistenzrate gegenüber Makroliden von bis zu 20% auf, europaweit sogar bis zu 60% und bis zu 90% in Asien. Es ist daher zu diskutieren, ob Cephalosporine bei Klein- und Vorschulkindern generell als Antibiotika der ersten Wahl einzusetzen sind, wenn eine Infektion, verursacht durch Streptococcus pneumoniae, diagnostiziert wurde.
Summary
Streptococcus pneumoniae is still the most common cause of a bacterial lung infection in young children. The antibiotic agent clarithromycine is a macrolide frequently used for the therapy of upper respiratory tract infections in infants. However, during the past decades, macrolide resistance is a growing problem within Europe whenever Streptococcus pneumoniae has been diagnosed as the cause of the disease. We report on a 2-year old girl who developed severe pneumococcus pneumonia and bacteremia when treated for tracheobronchitis with clarythromycine for the course of 4 days. Treatment with cephalosporins (i. v. for 5 days) improved the clinical condition of the child as well as lab parameters and radiological findings. As Streptococcus pneumoniae is resistant to macrolids in up to 20% in Germany, up to 60% within Europe, and even up to 90% in Asia, initial therapy with cephalosporins is suggested and should be considered whenever primary infection with Streptococcus pneumoniae has been diagnosed in children under 6 years of age.
Schlüsselwörter
Makrolidresistenz - Cephalosporine - Streptococcus pneumoniae - Infekt der oberen Luftwege
Keywords
Macrolide resistance - cephalosporins - streptococcus pneumoniae - upper respiratory tract infection