Zusammenfassung
Patientenschulungen sind wirksame und etablierte Verfahren in der Behandlung chronisch kranker Menschen. Bei der Entwicklung von Schulungsprogrammen sind mit Leistungsträgern, Fachgesellschaften, Selbsthilfevereinigungen, Forschern, Dozenten und Patienten häufig viele Akteure beteiligt, die unterschiedliche Anforderungen an das Thema haben. Die Schulungsentwicklung ist daher ein komplexer Prozess mit vielen Herausforderungen. Diese Arbeit skizziert die Herausforderungen und die Phasen der Schulungsentwicklung. Das Ziel einer Schulungsentwicklung ist die Erarbeitung eines standardisierten Behandlungsangebots, das evidenzbasiert und gleichzeitig auch patientenorientiert ist. Um dieses Ergebnis erreichen zu können, stehen Schulungsentwicklern einige Werkzeuge zur Verfügung: Gesundheitspsychologische Theorien, ein Wirkmodell der Patientenschulung und eine Klassifikation von Techniken, mit denen eine Verhaltensänderung umgesetzt werden kann. Der Text schenkt auch den Schwierigkeiten der Implementierung von Schulungen in den Behandlungsalltag Beachtung – ein Prozess, der bereits in der Schulungsentwicklung berücksichtigt werden sollte.
Summary
Patient education is an evidence based and well established element in the treatment of people suffering from chronic diseases. The development of education programs involves several participants with diverging demands: social security insurances, expert associations, self-help organizations, course instructors and patients. Therefore, the development of education programs is a complex process with many challenges. This work describes these challenges and the necessary steps in program development. The goal is the construction of a standardized treatment that is both, evidence based and patient-centered. To achieve this result the developer can refer to some theoretical and practical tools: health psychology theories, a theoretical model of patient education or a taxonomy of behavior change techniques. The difficulties of the implementation of programs into clinical practice are also considered, as this process is important and should be anticipated while developing a patient education program.
Schlüsselwörter
Patientenschulung - Interventionsentwicklung - Implementierung
Keywords
Patient education - program development - implementation