Zusammenfassung
Patienten nehmen heute sowohl auf der Mikroebene, der direkten Arzt-Patienten-Kommunikation, als auch auf der Makroebene, zum Beispiel bei gesundheitspolitischen Entscheidungen, eine aktive Rolle ein. Eine partizipative Entscheidungsfindung durch Arzt und Patient wird heute, besonders von chronisch Kranken mehrheitlich gewünscht. Dafür müssen Voraussetzungen geschaffen werden. Ein Gebot unserer Zeit ist es daher, Patienten zu stärken, informiert und selbstbewusst die Entscheidungen über die eigene Gesundheitsversorgung zu treffen. Eine reine Wissensvermittlung ist dafür unzureichend. Es sind Verhaltensänderungen der Betroffenen erforderlich. Dazu dienen das von der Rheuma-Liga angebotene Selbstmanagementprogramm „Herausforderung Rheuma – nimm Dein Leben in die Hand” und die sich gerade in Erarbeitung befindenden diagnosespezifischen Patientenschulungsprogramme professioneller Experten unter Beteiligung der Rheuma-Liga. Die Schulungsprogramme werden sich an aktuelle Empfehlungen der EULAR anlehnen. Die aktive Teilnahme von Betroffenen bei ihrer Erstellung und die Teilnehmerorientierung bei ihrer Durchführung sind für die Rheuma-Liga essenziell.
Summary
Patients nowadays play an active role on the micro level of physician-patient-communication as well as on the macro level, for example regarding policy decisions in healthcare. Most patients, especially those with a chronic condition, prefer a shared decisionmaking by physicians and patients. To put this principle into practice requires certain conditions to be met. Patients have to be empowered to make informed decisions with self-confidence about their own health care. Knowledge transfer on its own is not sufficient to meet this end. Behavioural changes of the patients have to be achieved. Therefore, Deutsche Rheuma-Liga is operating a self-management programme “Challenging Arthritis – Take charge of your own life” and new patient education programmes for certain conditions are being developed by professional experts involving Deutsche Rheuma-Liga. The patient education programmes will be founded on the recent EULAR recommendations. The involvement of people with the condition in the development of the programmes and a focus on the participants when conducting the programme is essential from the perspective of Deutsche Rheuma-Liga.
Schlüsselwörter
Patientenschulung - Empowerment - partizipative Entscheidungsfindung - Selbstmanagement
Keywords
Patient education - empowerment - shared decision making - participation - self-management